Für Musiker

Mentaltraining für Musiker:innen

Du bist Musiker:in und leidest unter Auftrittsangst, Selbstzweifeln, kreativen Blockaden oder gar Existenzängsten? Du wünscht dir, dass du unbeschwert, frei und voller Überzeugung auf der Bühne performen kannst? All das ist möglich, sobald du die Ursache für diese Probleme beseitigst - und die liegt tief verborgen in deinen Glaubenssätzen.

Coaching und Mentaltraining für musiker:innen

Dein Unterbewusstsein steht dir im Weg.

Als Musiker:in stehst du nicht nur vor technischen Herausforderungen, sondern auch vor inneren Hürden. Hier sind einige der häufigsten Themen, die Musikschaffende (und wahrscheinlich auch dich) im Laufe ihrer Karriere beschäftigen.

  • Auftrittsangst | Lampenfieber

    Lampenfieber betrifft nicht nur Anfänger sondern kann auch für erfahrene Musiker:innen ein Thema sein. Die Angst vor Fehlern und schlechten Bewertungen  kann sich in körperlichen Symptomen wie z.B. Zittern, schwitzigen Händen und Herzklopfen oder gar Blackouts äußern. Diese innerliche Panik schwächt das Selbstvertrauen und kann die Leistung maßgeblich beeinträchtigen.

  • Selbstzweifel | Perfektionsmus

    Perfektionismus ist ein zweischneidiges Schwert. Er lässt uns zu konstant hohen Leistungen streben, kann aber auch Selbstzweifel befeuern, wenn die eigenen Erwartungen zu hoch sind und nicht erfüllt werden. Es ist für Musikschaffende oft schwer mit ihrer Leistung zufrieden zu sein, auch wenn diese objektiv gut ist. Der Drang die musikalische Performance ständig zu überarbeiten raubt der Musik oft die Magie.  

  • Existenzängste | Geldblockaden

    Finanzielle Unsicherheit ist ein großes Thema für viele Musikschaffende. Unregelmäßige Gagen und starke Einkommensschwankungen können zu Existenzängsten führen. Gleichzeitig haben viele Musiker:innen negative Glaubenssätze in Bezug auf Geld, die sie daran hindern, angemessene Preise für ihre Leistungen zu verlangen und ihren Wert zu erkennen.

  • Motivation

    Motivationsprobleme äußern sich in einer stagnierenden Entwicklung oder fehlender Begeisterung für das Üben und Komponieren. Fehlende Anerkennung kann dazu führen, dass sich ein Gefühl der Frustration einstellt und Musiker:innen anfangen ihre Tätigkeit in Frage zu stellen.

  • Kritikfähigkeit

    Der gesunde Umgang mit Kritik ist für Musikschaffende unverzichtbar. Die Herausforderung besteht darin, zwischen konstruktiver und destruktiver Kritik zu unterscheiden. Gerade Musiker:innen, die ihre Persönlichkeit in ihrer Musik ausdrücken, fühlen sich schnell durch negative Kommentare angegriffen. 

  • Kreativblockaden

    Kreativblockaden können nicht nur durch fehlende Inspiration entstehen sondern vor allem dann, wenn äußere Faktoren ein Ergebnis mit Deadline verlangen. Der Druck neue Ideen zu liefern mündet oft in Frustration und Resignation.

  • Druck | Stress

    Konzerttourneen, Studioaufnahmen und der ständige Druck 100% geben zu müssen, kann zu chronischem Stress und Erschöpfung führen. Körperliche Symptome wie z.B.  Schlafstörungen, Verspannungen oder Immunschwäche sind oft die Folge. Die stressigen Anforderungen des Berufs erfordern leicht umsetzbare Strategien zur Bewältigung.

  • Vergleich

    Der ständige Vergleich mit anderen Musikschaffenden führt oft zu Gefühlen der Unzulänglichkeit und Unzufriedenheit. Der Fokus liegt dann auf den Erfolgen anderer und nicht auf der eigenen Musik und den eigenen Fortschritten.

  • Selbstidentifikation

    Viele Musiker:innen erleben eine innere Diskrepanz zwischen ihrem künstlerischen Selbst und ihrer privaten Identität. Auf der Bühne verkörpern sie eine bestimmte Persona, doch abseits davon fragen sie sich: Wer bin ich wirklich? Diese Trennung kann verunsichern, vor allem wenn die künstlerische Identität mehr und mehr zum Fremdbild wird. Vielleicht entsteht das Gefühl, dass man seine wahre Persönlichkeit in der Musik nicht ausdrücken kann oder der eigenen kreativen Vision nicht folgen darf. 

Was wäre, wenn es anders geht?


  • Was wäre, wenn du deine inneren Blockaden auflösen kannst? Wenn du wieder mit Leichtigkeit spielst, voller Freude und Leidenschaft?
  • Was wäre, wenn du den Moment des Musizierens vollkommen erlebst, ohne Ablenkung, ohne Druck?
  • Was wäre, wenn deine Kreativität frei fließt und du dein volles technisches Potenzial entfalten kannst?
  • Was wäre, wenn du in den Flow-Zustand kommst?

Bühne frei für Veränderung

PSYCH-K-Brain

Deine Realität, mit all deinen Herausforderungen wie z.B. Lampenfieber, wird durch deine innersten Überzeugungen erschaffen. Deine Glaubenssätze - das was in deinem Gehirn seit der Kindheit abgespeichert ist, steuern dein Verhalten, deine Wahrnehmung über dich selbst und die Umwelt. 


PSYCH-K® ist ein kraftvolles Werkzeug für schnelle und effektive Veränderungsprozesse im Unterbewusstsein. Jenseits von Affirmationen, Willenskraft und positivem Denken, setzt die Arbeit mit PSYCH-K® dort an, wo das Problem sitzt. 


Neurowissenschaftliche Studien belegen, dass mehr als 95% unserer Gedanken und Handlungsmuster unterbewusst sind. Hinderliche Überzeugungen können durch das Erreichen eines "whole-brain"-Zustandes     (ein Zustand in dem beide Gehirnhälften aktiv sind)  reprogrammiert werden. 


Hier erfährst du mehr über PSYCH-K®

Warum ich dir helfen kann?

Musik war schon immer ein zentraler Bestandteil meines Lebens. Mein Weg zur Berufsmusikerin war jedoch nicht geradlinig – es gab viele Weggabelungen und neue Möglichkeiten, die mich nach und nach in eine andere Richtung geführt haben. So habe ich schließlich die Schweißausbrüche vor Auftritten, den Anspruch an Perfektion, die Last von Songwriting-Deadlines und den ständigen Konkurrenzkampf hinter mir gelassen.


Heute ist Musik für mich wieder reine Leidenschaft – ein Ausdruck von Emotion und Kreativität, frei von Druck und Ängsten. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es sich anfühlt, wenn Zweifel, Blockaden oder Stress die Freude an der Musik trüben. 


Gleichzeitig bin ich seit Jahren als Teamleiterin in einer Musikschule tätig und arbeite dort mit Musiklehrer:innen und Schüler:innen verschiedenster Hintergründe zusammen. Durch diese enge Zusammenarbeit habe ich wertvolle Einblicke in die typischen Herausforderungen von Musikschaffenden gewonnen – von Nachwuchsmusiker:innen bis hin zu erfahrenen Profis.


Genau deshalb begleite ich nun Musiker:innen als Coach auf mentaler Ebene: um ihnen zu helfen, innere Hürden zu überwinden und ihren künstlerischen Ausdruck wieder mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen zu leben.

Bist du bereit, Musik wieder mit purer Freude und Leichtigkeit zu erleben?


Stell dir vor, du trittst ohne Druck auf, deine Kreativität fließt frei und du entfaltest dein volles Potenzial. Ich begleite dich dabei, dein Unterbewusstsein auf Erfolg zu programmieren – buche jetzt deinen ersten Termin und mach den ersten Schritt in deine Veränderung!

Details

  • Sessiondauer ca. 75-90 Minuten
  • Energieausgleich: 160 €
  • Sessions sind in Person oder online möglich


Share by: